Geburt und Abhandlung zur Fetalentwicklung
 
Zu den interessantesten Beiträgen der altenglischen Heilkunde zählen sicherlich die Rezepte und Sprüche, die sich mit Frauenleiden und der Geburtshilfe befassen. Obwohl etliche der überlieferten Rezepte auf spätantike Quellen zurückzuführen sind, bieten die folgenden zwei Sprüche keine derartigen Parallelen.
Mit ihren komplexen Ritualanweisungen befassen sich die Sprüche Gegen eine Fehlgeburt mit dem für Frau und Kind kritischem Zeitraum vor und nach der Geburt. Dagegen beschreibt der nächstfolgende Spruch ein Amulett für eine Schwangere und zählt damit zu den eher seltenen Talismanen aus dieser Zeit.
Zuletzt illustriert die Abhandlung über die Schwangerschaft den doch recht genauen Wissensstand zur Entwicklung des Ungeborenen.
 
Gegen eine Fehlgeburt
  1. Se wifman, se hire cild afedan ne mæg, gange to
    Die Frau, welche ihr Kind nicht austragen kann, gehe zu
  2. gewitenes mannes birgenne and stæppe þonne þriwa
    dem Grab eines toten Mannes und schreite dann dreimal
  3. ofer þa byrgenne and cweþe þonne þriwa þas word:
    über das Grab und spreche dann dreimal diese Worte:

  4.     þis me to bote     þære laþan lætbyrde,
        dieses [sei] mir zu Hilfe [mit] der üblen Spätgeburt,
  5.     þis me to bote     þære swæran swærbyrde,
        dieses [sei] mir zu Hilfe [mit] der schweren Schwergeburt,
  6.     þis me to bote     þære laðan lambyrde.
        dieses [sei] mir zu Hilfe [mit] der üblen Lahmgeburt (Krüppel).

  7. And þonne þæt wif seo mid bearne and heo to hyre
    Und wenn die Frau ein Kind trägt und sie zu ihrem
  8. hlaforde on reste ga, þonne cweþe heo:
    Ehemann zum Bett geht, dann spreche sie:

  9.     Up ic gonge,     ofer þe stæppe
        Hinauf gehe ich, über dich schreite ich
  10.     mid cwican cilde,     nalæs mid cwellendum,
        mit einem lebendigen Kind, keinesfalls mit einem sterbenden,
  11.     mid fulborenum,     nalæs mid fægan.
        mit einem vollgeborenen, keinesfalls mit einem todgeweihten.

  12. And þonne seo modor gefele þæt þæt bearn si cwic, ga
    Und wenn die Mutter fühlt, dass das Kind lebendig ist, gehe [sie]
  13. þonne to cyrican, and þonne heo toforan þan weofode
    dann zur Kirche und wenn sie vor den Altar
  14. cume, cweþe þonne:
    kommt, spreche [sie] dann:

  15.     Criste, ic sæde,     þis gecyþed!
        Christus, ich habe gesprochen, dies [ist] verkündet!

  16. Se wifmon, se hyre bearn afedan ne mæge, genime
    Die Frau, welche ihr Kind nicht austragen (oder nähren) kann, nehme
  17. heo sylf hyre agenes cildes gebyrgenne dæl, wry æfter
    sie selbst ein Teil des Grabes von ihrem eigenen Kind, wickle [es] danach
  18. þonne on blace wulle and bebicge to cepemannum and
    dann in schwarze Wolle und verkaufe es Kaufleuten und
  19. cweþe þonne:
    [sie] spreche dann:

  20.     Ic hit bebicge,     ge hit bebicgan,
        Ich verkaufe es, ihr (ver)kauft es,
  21.     þas sweartan wulle     and þysse sorge corn.
        diese schwarze Wolle und dieser Sorgen Saat.

  22. Se wifman, se ne mæge bearn afedan, nime þonne anes
    Dei Frau, welche ihr Kind nicht austragen (oder nähren) kann, nehme dann
  23. bleos cu meoluc on hyre handæ and gesupe þonne mid
    Milch einer einfarbigen Kuh in ihre Hand und sauge [sie] auf mit
  24. hyre muþe and gange þonne to yrnendum wætere and
    ihrem Mund und gehe dann zu fliessendem Wasser und
  25. spiwe þær in þa meolc and hlade þonne mid þære ylcan
    spucke da hinein die Milch und schöpfe dann mit der gleichen
  26. hand þæs wæteres muð fulne and forswelge.
    Hand von dem Wasser ein Mundvoll und verschlucke [es].
  27. Cweþe þonne þas word:
    [Sie] spreche dann diese Worte:

  28.     Gehwer ferde ic me þone mæran     maga þihtan,
        Überall trug ich mir den prächtigen Bauchfüllenden (?)
  29.     mid þysse mæran     mete þihtan;
        mit diesem prächtigen Wohlgenährten (?);
  30.     þonne ic me wille habban     and ham gan.
        den will ich [für] mich haben und heimgehen.

  31. þonne heo to þan broce ga, þonne ne beseo heo, no ne
    Wenn sie dann zu einem Bach gehe, dann sehe sie sich nicht um, auch nicht
  32. eft þonne heo þanan ga, and þonne ga heo in oþer hus
    dann, wenn sie von dort [weg]gehe und dann gehe sie in ein anderes Haus,
  33. oþer heo ut ofeode and þær gebyrge metes.
    ein anderes als [das, aus dem] sie fortging und dort esse [sie].
(Text: ASPR VI, S.123f)
 

RealPlayer DateiAudio  RealPlayer  aus dem Internet herunterladen

Übersetzung aus
Erläuterungen
Manuskript
Amulett für eine Schwangere
  1. Wið wif bearn eacenu.
    Zu einer Frau, dick mit einem Kind.

  2. Maria virgo peperit Christum, Elisabet sterelis peperit
    Maria, die Jungfrau gebar Christus. Elisabet, die Unfruchtbare gebar
  3. Iohannem baptistam.
    Johannes den Täufer.
  4. Adiuro te infans, si es masculus an femina
    Ich beschwöre dich, Kind, seist du männlich oder weiblich,
  5. per patrem et filium et spiritum sanctum, ut exeas et
    beim Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, dass du hervor und heraus kommen sollst,
  6. recedas, et ultra ei non noceas neque insipientiam illi
    und dass du sie weder verletzen noch ihr Torheit
  7. facias. Amen.
    zufügen sollst. Amen.
  8. Videns dominus flentes sorores lazari ad monumentum
    Der Herr weinte in Gegenwart der Juden, als er die Schwestern des Lazarus an seinem Grabe
  9. lacrimatus est coram Iudeis et clamabat:
    weinen sah und rief:
  10. Lazare veni foras.
    Lazarus, komm heraus.
  11. Et prodiit ligatus manibus et pedibus qui fuerat
    Und dieser kam hervor mit verbundenen Händen und Füssen, lebendig
  12. quadriduanus mortuus.
    nachdem er vier Tage tot war.

  13. Writ ðis on wexe ðe næfre ne com to nanen wyrce,
    Schreibe dies auf Wachs, welches noch nie zu irgendeinem Zwecke benutzt wurde,
  14. and bind under hire swiðran fot.
    und binde es unter ihren rechten Fuss.
(Text: Storms (1948), S.283)
 
Übersetzung aus
Erläuterungen
Manuskript
Abhandlung über die Schwangerschaft
Her onginð secgan ymbe mannes gecynde . hu he on his modor innoþe to men gewyrðeð.
Hier beginnt die Rede über die Entstehung des Menschen, wie er im Bauch seiner Mutter zum Menschen wird.
  1. Ærest þæs mannes brægen bið geworden on his moder innoþe . þonne bið þæt brægen utan mid reaman bewefen on þære syxtan wucan.
    Zuerst ist das Hirn des Menschen entstanden, im Leib seiner Mutter. Anschliessend wird dieses Hirn aussen herum mit einer Membrane überzogen, in der sechsten Woche.
  2. On oðrum monþe þa ædron beoð geworden . on lxv and þreo hundræd scytran and lengran hi beoð todælede and þæt blod þonne floweð on þa fet and uppan þa handa . and he þonne byþ on limum todæled . and to somme gearwað.
    Im zweiten Monat sind die Adern entstanden. In 365 kürzere und längere sind sie unterteilt und das Blut fliesst dann in die Füsse und hinauf zu den Händen. Und dann ist er (das Embryo) in Glieder unterteilt und wächst zusammen.
  3. On þam þriddum monþe he biþ man butan sawle.
    Im dritten Monat ist er ein Mensch ohne Seele.
  4. On þam feorþan monþe he bið on limum staþolfæst.
    Im vierten Monat ist er fest in seinen Gliedern.
  5. On þam fiftan monþe he biþ cwica . and weaxeð . and seo modur lið witleas . and þonne þa ribb beoð geworden . þonne gelimpð þæræ manigfeald sar þonne þæs byrþnes lic on hire innoþe scypigende bið.
    Im fünften Monat ist er lebendig (bewegt sich) und wächst und seine Mutter wir töricht. Und dann entstehen die Rippen. Dann geschieht [ihr] (der Mutter) etliches Leiden wenn der Körper des Kindes in ihrem Leib geformt wird.
  6. On þam syxtan monþe he biþ gehyd . and ban beoð weaxende.
    Im sechsten Monat hat er eine Haut bekommen und Knochen sind gewachsen.
  7. On þam seofoþan monþe . þa tan and þa fingras beoð weaxende.
    Im siebten Monat sind die Zehen und die Finger gewachsen.
  8. On þam eahtoþan monþe him beoð þa breost þing wexende . and heorte and blod and he bið eall staþolfæstlice geseted.
    Im achten Monat sind ihm die Brustorgane gewachsen und Herz und Blut und er ist ganz fest zusammengesetzt.
  9. On þam nigoþan monþe witodlice wifum bið cuþ hwæþer hi cennan magon.
    Im neunten Monat ist den Frauen sicher kund ob sie gebären können.
  10. On þam teoþan monþe þæt wif ne gedigð hyre feore gif þæt bearn accenned ne biþ . for þam þe hit in þam magan wyrð hit to feorhadle oftost on tiwes niht.
    Im zehnten Monat entkommt die Frau nicht mit ihrem Leben falls das Kind nicht geboren ist, weil es ihr im Bauch zur Lebensbedrohung wird, am häufigsten in einer Montagnacht.
(Text: Cock. III/S.146)
 
Übersetzung aus
Erläuterungen
Manuskript
 
 
eine Seite zurück zum Anfang zurück eine Seite vorwärts